»Glücklich sein ist dein Geburtsrecht«, heißt ein Grundsatz im Kundalini Yoga. Aber wie gelingt es glücklich zu sein? Gedanken können deine größten Feinde oder deine besten Freunde sein.
Stabil zufrieden kannst du werden, indem du lernst aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und deinen Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Wenn Kopf und Gefühle für und nicht gegen dich arbeiten.
Durch gezielte Yogaübungen, Atemtechniken, Meditation und
Mantras erfährst du, wie du deine mentalen Fähigkeiten besser
nutzen kannst. Du wirst bewusster, kreativer und klarer.
Neben der allgemeinen Gelenkigkeit und Stärkung des Körpers unterstützen die vielfältigen Kundalini-Yoga Übungsreihen und Meditationen besonders dein Nerven- und Drüsensystem. Deine Nerven halten den Herausforderungen des Lebens besser stand und deine Drüsen werden vitaler. Das Drüsensystem gilt als »Wächter unserer Gesundheit« es bestimmt, wie gestresst oder wie agil du auf Anforderungen im Leben reagierst. Zudem verbessert und vertieft Kundalini Yoga deine Atmung und verhilft dir so zu mehr Ausdauer und Gelassenheit.
Das Ziel ist »Sat Nam«, das Erkennen deiner »wahren Identität«, anders gesagt das Einswerden mit dir selbst und der Welt. Je mehr du dich selbst akzeptieren kannst, um so leichter fällt dir der Kontakt zu deinen Mitmenschen. Um so bewusster kannst du deine eigenen Bedürfnissen mit den Anforderungen deiner Umgebung ausbalancieren. Heilsame Entspannung und Meditation unterstützen diesen Prozess. Du tauchst tief in dich selbst, um danach gestärkt und entschlossen dein Leben zu meistern!
Die festgelegten Übungsabläufe (Kriyas) und Meditationen stammen aus ehemals geheimen, jahrhundertaltem Yogi-Wissen und wurden von Yogi Bhajan, einem Meister des Kundalini Yoga, für alle zugänglich gemacht.
Alle grundlegenden Techniken werden erklärt und gemeinsam in Übungsabfolgen (Kriyas) durchgeführt. Die Stellungen (Asanas) sind oft dynamisch und mit bestimmten Atemtechniken (Pranayama) oder Handhaltungen (Mudras) und Meditationsworten (Mantras) verknüpft. Jede Yoga Stunde widmet sich einem bestimmten Thema und wird ergänzt mit einer Tiefenentspannung und abgerundet durch eine Meditation.